HPVN Region Ingolstadt und Ihre Akteure stellen sich vor: 


Hospiz- und Palliativ-Versorgungs-Netzwerk 
HPVN Region Ingolstadt


Hospiz- und Palliativ-Versorgungs-Netzwerk - HPVN Region Ingolstadt

Träger der Einrichtung

Anstellungsträger für die Netzwerkkoordination ist der Hospizverein Ingolstadt.

 

Das HPVN-Region Ingolstadt wird gefördert v on der Stadt Ingolstadt und der Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen

 

Das Netzwerk selbst ist trägerübergreifend und neutral.

 

Das Hospiz- und Palliativnetzwerk ist ein Netzwerk für Themen rund um die Hospiz- und Palliativversorgung in der Stadt Ingolstadt und ihren Eingemeindungen.

Adresse

Levelingstr. 102

85049 Ingolstadt

Ansprechpartner*in

Renate Fabritius-Glaßner

Netzwerkkoordinatorin

Dipl. Sozialpädagogin (FH)

appr. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Palliativ-Care-Fachkraft

Kontaktdaten

Erreichbarkeit

Täglich von 09.00 – 12.00 Uhr oder

nach telefonischer Terminvereinbarung

Gründungsjahr

Das HPVN Region Ingolstadt besteht seit Januar 2024.

Zielgruppen

  • Menschen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen sowie deren Angehörige
  • Ärzten und Ärztinnen,
  • Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen
  • Seelsorge
  • Sonstige Fachkräfte und Institutionen, die direkt oder indirekt in der palliativen Versorgung tätig sind

Angebote / Aufgaben / Schwerpunkte

  • Vernetzung und Koordination ambulanter und stationärer Hospiz- und Palliativangebote
  • Unterstützung von Betroffenen und deren An- und Zugehörigen
  • Schnelle Hilfe und gute Begleitung für Betroffene und Angehörige
  • Vermittlung von Angeboten und Ansprechpartner*innen in der Region
  • Gemeinsame Fort- und Weiterbildungsangebote initiieren und organisieren
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Menschen für die Hospiz- und Palliativversorgung
  • Austausch und Zusammenarbeit der Beteiligten

Netzwerkpartner

  • Hausärzt*innen und Palliativmediziner*innen
  • SAPV-Team
  • Klinikum Ingolstadt:
  • Palliativstation,
  • Klinik für Akutgeriatrie und
  • weitere klinische Fachbereiche
  • Senioren-/Pflegeeinrichtungen
  • Sozialstationen
  • Apotheken
  • Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt
  • GoIn
  • TelemedAllianz
  • Ärztlicher Kreisverband Ingolstadt-Eichstädt
  • Pflegestützpunkt Ingolstadt
  • Gesundheitsregion plus
  • Elisabeth Hospiz
  • EUTB Oberbayern und Bayern Nord
  • ELISA Familiennachsorge gGmbH
  • Förderverein für die palliative Versorgung e. V.
  • Förderverein für Krebskranke in der Region 10 e.V.
  • Nefas e.V.
  • Therapeutische Einrichtungen
  • Physiotherapeutische Praxen

Leitbild / Präambel

Die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen stellt aufgrund der Versorgungskomplexität hohe Anforderungen an die Betroffenen, an deren An- und Zugehörigen sowie an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen und Institutionen.

Durch das Ineinandergreifen ambulanter und stationären Hilfen und dem Zusammenwirken von fachlicher Kompetenz und ehrenamtlichen Engagement, soll dem individuellen Betreuungsbedarf Sorge getragen werden

Eine ressourcen- und bedarfsorientierte Versorgung sichert die Versorgungskontinuität und die Versorgungsqualität am Lebensende.

Das Hospiz- und Palliativversorgungsnetz Region Ingolstadt:

  • erkennt den Wunsch jedes Einzelnen, auf eine wirkungsvolle abgestimmte palliativ-medizinische, palliativ-pflegerische, hospizlich-palliative, psychosoziale und spirituelle sowie kultursensible Begleitung und Betreuung am Lebensort des schwerstkranken und sterbenden Menschen an und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung von bedarfsgerechten Versorgungsstrukturen.
  • ist ein Instrument partnerschaftlicher, interdisziplinärer und sektorenübergreifender Zusammenarbeit.
  • ist neutral und steht allen Akteuren offen, die sich den Zielen der „Charta zur Betreuung von schwerstkranke und sterbender Menschen“ und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin verpflichtet fühlen.