HPVN Region Ingolstadt und Ihre Akteure stellen sich vor:
EUTB® Ingolstadt-Eichstätt

Träger der Einrichtung
Träger der EUTB® Ingolstadt/Eichstätt ist der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Adresse
Ingolstadt:
Prinz-Leopold-Str. 7
85051 Ingolstadt
Eichstätt:
Gundekarstrasse 3
Pflegestützpunkt beim Landratsamt
85072 Eichstätt
Ansprechpartner*in
Kontaktdaten
Telefon: 04331 77 003 33 (Telesign)
E-Mail: Ingolstadt_eichstaett@eutb.by.de
Web:
www.eutb-by.de
Erreichbarkeit
Ingolstadt:
Offene Sprechstunde Montag von 09.00 – 12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Eichstätt:
Jeden 2./3./4. Dienstag im Monat von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Gründungsjahr
2018
Zielgruppen
- alle Menschen mit Behinderungen
- von Behinderung bedrohte Menschen
- Eltern von Kindern mit (drohenden) Behinderungen
- Angehörige sowie Bezugspersonen
Angebote / Aufgaben / Schwerpunkte
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) hat die Aufgabe, Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen umfassend zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe zu beraten und zu unterstützen. Dabei agiert sie unabhängig von Leistungsträgern und Anbietern und stärkt die Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Zum Beispiel: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Teilhabe am Arbeitsleben, Bildung und am sozialen Lebe, Fragen zur Assistenz, zu Hilfsmitteln oder zu Persönliches Budget.
Ein zentrales Ziel ist die Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, indem sie befähigt werden, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag eigenständig zu gestalten.
Unabhängigkeit und Neutralität:
Die EUTB® ist eine unabhängige Beratungsstelle, die keinerlei Interessen verfolgt außer denen der Ratsuchenden.
Leitbild / Präambel
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - unser Leitbild
EUTB®-Unabhängig beraten, selbstbestimmt teilhaben
Das sind wir und die Menschen, die wir beraten
Wir sind eine Gemeinschaft von rund 500 EUTB®-Angeboten in Deutschland. Die Abkürzung EUTB® bedeutet: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Wir beraten Menschen mit und ohne Behinderungen, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen. Wir sind offen für ihre Angehörigen und ihnen nahestehende Mensche
Wir beraten unabhängig und kostenlos. Ratsuchende können sich unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Teilhabebeeinträchtigung an jedes EUTB®-Angebot wenden. Das bedeutet für uns „Eine für alle“.
Das sind unsere Werte
Die Menschenrechte sind der Grundstein unserer Arbeit. Wichtig sind uns insbesondere die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) und Artikel 3 des Grundgesetzes: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Wir sind nur den Ratsuchenden verpflichtet und suchen gemeinsam mit ihnen nach geeigneten Wegen individueller Teilhabe. Wir achten und stärken die Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Das bedeutet für uns Empowerment. Wir nehmen alle Ratsuchenden in ihrer Vielfalt, ihren Erfahrungen, ihren Wünschen und Bedürfnissen an. Wir begegnen allen Ratsuchenden auf Augenhöhe, mit Respekt und Wertschätzung.
Das sind unsere Stärken
Wir sind ausgebildete Beratende mit und ohne Behinderungen. Wir arbeiten gleichberechtigt zusammen. Unser Fachwissen und unsere Erfahrungen verbinden uns. Kern unserer Beratung ist das Peer Counseling. Kurz gesagt: Betroffene beraten Betroffene.
Wir bieten Beratung ohne Barrieren – ganz nach Bedarf! Wir gehen achtsam mit den Ratsuchenden und mit uns selber um. Wir nehmen uns die Zeit, die die Ratsuchenden brauchen.
Das sind unsere Netzwerke
Netzwerke sind eine Quelle unseres Wissens. Wir vernetzen uns vor Ort, in der Region und bundesweit. Dabei unterstützt uns die Fachstelle Teilhabeberatung. Wir arbeiten partnerschaftlich mit allen zusammen, die die volle und gleichberechtigte Teilhabe der Ratsuchenden verwirklichen wollen.
.